Mercedes Bunz: Asoziale Netzwerke & digitaler Aktivismus

Soziale Netzwerke sind die neuen Einkaufszentren. Sie sind ein öffentlich-privater Raum, in denen wir mit unseren Freunden abhängen.

Vieles ändert sich durch sie: Während vorher Arbeit und Freizeit getrenntere Lebensbereiche waren, zwingen sie uns zu einer Homogenisierung – Gentrifizierung des Selbst. Oder zwingen sie die Öffentlichkeit toleranter zu sein?

Tatsächlich sind sie nicht per se auf der falschen Seite der Macht: Diese neuen Öffentlichkeiten können auch effektiv genutzt werden. Beispiele von digitalem Aktivismus auf Facebook und Twitter zeigen, wie wichtig die neue Öffentlichkeit in Ländern sein kann, in denen Pressefreiheit nicht selbstverständlich ist.