Mercedes Bunz: Kreativität & Kapitalismus

Video ohne Ton ab 04:03
Das Vorlesungsverzeichnis der Abendschule wurde im Rahmen einer Veranstaltung im Thalia Theater in Hamburg vorgestellt. Die Online-Dokumentation dieser Seminar-Vorstellung ist leider unvollständig.

Wer sich schon immer wunderte, wieso seit den Neunzigern mit einem Male die „Kreativität“ zu so einem wichtigen unternehmerischen Begriff geworden ist, findet in der Einführung des neuen Produktionsmittels Computer die Antwort.

Von nun an besteht Arbeit darin, Information sinnhaft zu interpretieren. Genau deshalb wird „kreative Arbeit“ zum neuen Paradigma des Kapitalismus, der massiv digital aufrüstet - und zwar überall. Kreativität & Kapitalismus untersucht die Hintergründe dieser Verschiebung und fragt sich, ob man den Begriff zurück klauen kann.